Was bedeutet „Diversion“ im Jugendstrafrecht? – Ihr Anwalt für Jugendstrafrecht in Hannover

von | 29 Mai,2025

Wenn Sie oder Ihr Kind mit dem Gesetz in Konflikt geraten, stellt sich schnell die Frage: Muss es wirklich zu einem Gerichtsverfahren kommen? Im Jugendstrafrecht gibt es eine besondere Möglichkeit, die viele nicht kennen – die sogenannte Diversion.

Was ist Diversion?

Der Begriff „Diversion“ stammt vom lateinischen „divertere“ und bedeutet „Umleitung“. Im Jugendstrafrecht bezeichnet Diversion die Möglichkeit, ein Strafverfahren ohne Gerichtsverhandlung zu beenden. Ziel ist es, Sie oder Ihr Kind vor einer Stigmatisierung zu bewahren und erzieherisch auf Sie oder Ihr Kind einzuwirken.

Gesetzliche Grundlage der Diversion

Die Diversion im Jugendstrafrecht ist in Deutschland im Jugendgerichtsgesetz (JGG) geregelt. Konkret finden sich die Regelungen zur Diversion in den §§ 45 und 47 JGG:

  • § 45 JGG: Einstellung des Verfahrens durch die Staatsanwaltschaft – entweder ohne Auflagen oder unter Auflagen/Weisungen.
  • § 47 JGG: Einstellung durch das Gericht, nachdem bereits Anklage erhoben wurde – ebenfalls mit oder ohne Auflagen.

Diese Regelungen ermöglichen es, das Verfahren gegen einen Jugendlichen oder Heranwachsenden ohne Hauptverhandlung und ohne förmliches Urteil zu beenden, sofern bestimmte Voraussetzungen vorliegen (geringe Schuld, Wiedergutmachung des Schadens, Erziehungsmaßnahme etc.).

Voraussetzungen für Diversion

Nicht jeder Fall eignet sich für eine Diversion. Typische Voraussetzungen sind:

  • Ersttäter
  • Geständnis oder glaubhafte Einlassung
  • Geringe Schuld
  • Keine schweren Straftaten

Die Entscheidung über eine Diversion trifft die Staatsanwaltschaft oder das Gericht.

Mögliche Maßnahmen im Rahmen der Diversion

Statt einer Strafe können folgende Maßnahmen angeordnet werden:

  • Ermahnung
  • Täter-Opfer-Ausgleich
  • Gemeinnützige Arbeit
  • Teilnahme an sozialen Trainingskursen

Diese Maßnahmen sollen Ihnen oder Ihrem Kind die Konsequenzen des Handelns bewusst machen und zur Einsicht bewegen.

Vorteile der Diversion

Die Diversion bietet mehrere Vorteile:

  • Keine Gerichtsverhandlung
  • Keine Eintragung ins Strafregister
  • Schnelle und unbürokratische Lösung
  • Erzieherischer Ansatz statt Bestrafung

Allerdings wird die Maßnahme im Erziehungsregister vermerkt, was jedoch nicht öffentlich einsehbar ist.

Warum ein Anwalt für Jugendstrafrecht in Hannover wichtig ist

Ob eine Diversion möglich und sinnvoll ist, hängt von vielen Faktoren ab. Ein erfahrener Anwalt für Jugendstrafrecht kann:

  • Die Erfolgsaussichten einer Diversion einschätzen
  • Den Kontakt zur Staatsanwaltschaft herstellen
  • Sie oder Ihr Kind auf Gespräche vorbereiten
  • Ihre oder die Interessen Ihres Kindes vertreten

In unserer Kanzlei in Hannover bieten wir Ihnen eine kostenlose Erstberatung an, um gemeinsam die beste Lösung für Sie oder Ihr Kind zu finden.


Jetzt Termin vereinbaren
Oder rufen Sie uns an

Wir sind für Sie da – in Hannover und bundesweit.

Daniel Brunkhorst

Daniel Brunkhorst

Fachanwalt für Strafrecht

Ich bin für Sie da, damit sich Polizei, Staatsanwaltschaft und Gericht an die Spielregeln halten.

Als Fachanwalt für Strafrecht habe ich dank Ausbildung und Erfahrung die Fähigkeiten, die Sie brauchen, wenn es um Ihre Existenz geht. Auch in schwierigen Situationen bin ich der Partner, der Sie unterstützt und die Maßnahmen ergreift, die Sie entlasten.

Zögern Sie nicht, sich in schweren Zeiten einen Experten zu sichern.

Telefon: 0511 95733763
E-Mail: mail@bbr.legal

Kundenbewertungen & Erfahrungen zu bbr.legal - Baumann Brunkhorst Rechtsanwälte - Profis im Strafrecht. Mehr Infos anzeigen.

Rückruf vereinbaren

8 + 14 =